Kaleidoskop
Kaleidoskop
– Das irdische Leben als «Vorspur» für das Leben jenseits des Todes
– «Raum und Zeit geben, zu sich selber zu finden»
– Unterwegs in unbestimmter Zeitlichkeit
– Schwester Marlyse Cantin: Das Leben begleiten
– «Drüben wird wohl schon etwas sein»
– Wenn das Annehmen wichtiger wird als das Machen
– Todesanzeigen – Spiegel der Religiosität
– Kompetenz vermitteln für den Umgang mit Sterbenden
– Mit den Patienten offen über das Sterben reden
Missio
– Vom Charisma der Frauen in Kenia
– Vom Hirtesein unter Hirten und dem Geruch der Schafe
Kaleidoskop
– Nekrolog: Meinrad Manser
– Anastasius-Feier in Hitzkirch
– Muslimen begegnen wie Franziskus
– Franziskanische Orte: La Foresta – eine liebliche Oase
– Wie Jesus von Nazareth glauben lernte
– Ein anderes Leben zulassen
– Wie Papst Franziskus Glauben lehrte
– In Indien den Glauben buchstabieren
– Ethisch-religiöse Bildung ist notwendiger denn je
– Im Kochtopf der Ökumene gekocht
– Christwerden ist ein lebenslanger Prozess
– Begegnung im Patientenzimmer
Kaleidoskop
– Priester und Laienbrüder: gleiche Rechte
– Flucht vor der Mafia
– Nekrolog: Anton Rotzetter
– Abschied von Fernand Sepp Rausser
– Franziskanische Orte: Fonte Colombo
– Schöpfung ist Beziehung
– Amazonien: der Franziskaner und die Tiere
– Tiere: Mitgeschöpfe der Menschen
– Sonnengesang
– Franziskus predigt den Vögeln
– Ein Garten Eden im Herzen von Bolivien
– Es gibt kein Unkraut
– Permakultur: verantwortungsvolles Anbauen
– 1 Familie – 1 Jahr – 1 Kilo Abfall Ein ehrgeiziges Ziel
– Mit seinem Tier ins Spital
– Paris: überraschend erfolgreicher Klimagipfel
– Kapuziner-Bischof Anastasius Hartmann (1803–1866)
– Anastasius Hartmann mit Jahrgang 1971
– 1450 junge indische Kapuziner
Kaleidoskop
– Nekrolog Linus Fäh | News
– Wie geht es den Kapuzinern in Tansania?
– Als Frauen mit Kopftüchern nicht auffielen
– Franziskanische Orte: Poggio Bustone
– Christlicher Glaube findet in unserer Welt statt
– Peru: Widerstand gegen Minen
– Der Leib von Mutter Erde wird verletzt
– Das guatemaltekische Volk wehrt sich
– Globale Unternehmen: globale Verantwortung
– Warum ein Jesuit die Konzerninitiative unterzeichnet
– Fastenopfer: nahe bei den Menschen
– Shoppen ist anstrengend
– Weltmeister im fairen Handel
– Seit 54 Jahren: «Wir teilen»
– Fastenopfer erreicht 1 Million Menschen
– Meditationen
Kaleidoskop
– Nekrolog Ewald Beck
– Junge Kapuziner besuchen Albanien
– Alle sind stolz auf «ihren» Papst Ein Exklusivbericht aus Buenos Aires
– Franziskanische Orte: Carceri
– Ein Leben ohne Ratgeber-Literatur
– Gott vereint die, die sich lieben, aber …
– Gemeinsam glauben einüben
– Isabelle strahlt im Land der aufgehenden Sonne
– «Wäre einer von uns fundamentalistisch, ginge es nicht»
– Wenn Unterschiede die Menschen näher zueinander bringen
– Religionen wieder unter sich?
– Wenn die Mega-Stadt lockt Die Landflucht soll gestoppt werden
Kaleidoskop
– Kapuziner bei den brasilianischen Indios Zum 400-Jahr-Jubiläum
– Kirchweihe in Abu Dhabi 2. katholische Kirche eingeweiht
– Kapuzinermissionare und «Laienhelfer»
– Die grösste Katastrophe ist das Vergessen
– Bald ist Weihnachten!
– Franziskanische Orte Porziunkula in Assisi
– Franziskanische Spiritualität
– Zeiten des Entdeckens, des Hinhörens und des Staunens
– Lernen – loslassen – beten
– Zen-Meditation: «Sitzen in Stille»
Missio
– Bolivien: Eine klare Option für die Jugend
– «Wir leben aus dem gemeinsamen Kochtopf»
– Seit 1500 Jahren ein spirituelles Zentrum
– Spirituelle Oase mitten in Zürich
– Im Wald der Spiritualitäten
Kaleidoskop
– Wie können wir den Fremden menschlich begegnen?
– Nekrolog: Theophor Regli (1929–2015)
– Franziskanische Orte: San Damiano
– «Vagabunden» retten den Süden
– Südamerika – eine Faszination für Eidgenossen
– Ziellose Wege sind nicht das Ziel
– Der «Rencar» – ein Ort, wo man zuhört
– «Geburtswiege» wurde Herberge für Frauen
– Gleich fremd
– Haitianer in Brasilien: eine Herausforderung
– Begegnungen werden sehr emotional
– Es peitschen die Wogen des Lebens
Kaleidoskop
– Nachrichten
– Kapuziner: kein Priesterorden
– Grüsse aus Borneo/Indonesien
– Behindert in Kenia Über ein grosses Tabu
– Franziskanische Orte: Die Basilika Santa Chiara in Assisi
– Welche Aufgaben haben die Orden?
– Ordensleute sind Prophetinnen und Propheten
– Frauen gestalten Geschichte
– Die franziskanische Gemeinschaft der Baldegger Schwestern
– Blinde und Sehbehinderte bilden
– Feinfühlige Begegnungen mit Behinderten und Kranken
– Menschen am Rande
– Neue franziskanische Lebensgemeinschaften
– Wer sind die Kapuziner?
– Die «neuen Mönche» der Grossstadt-Wüste
Kaleidoskop
– Kubas Kirche geht zu den Menschen
– Franziskanische Orte: Basilika San Francesco
– Gott ist unser Brot
– Kampf gegen Klimawandel
– Die Bauern in der Krise
– Von der Notwendigkeit des Fastens
– Die Schönheit des Fastens neu entdecken
– Mehr Wertschätzung für unsere Nahrungsmittel
– Damit wir alle leben können
– Es gäbe auch süsse Fastenkutteln
– Hühner-Rechte?
– «Nachhaltigkeit»: Modewort oder Leitlinie?
– Unterschreiben Sie die Klima-Petition
Kaleidoskop
– Kirgisien
– «schiefe Fragen» Interview mit Urban Schwegler
– Auf der Suche nach den Laien
– Das Apostolat der Laien
– Örtliche Gemeinschaften geben der Kirche ein neues Gesicht
– Wir sind mit Freude und Engagement dabei
– Es hat mich zum kirchlichen Engagement hingezogen
– Sich verschenken und in den Dienst anderer stellen
– «Gemeinsames Leben» ist das Motto der Kirche im Jura
– Symbolhandlungen sind speziell und haben etwas Geheimnisvolles
– Eine Laiin in kirchlicher Leitungsverantwortung
– Meine Motivation ist die Freude an der Frohen Botschaft
Kaleidoskop
– Im Gedenken an einen grossen Kapuzinerbischof
– Ein privater Beistand erzählt
– Schnappschüsse
– «schiefe Fragen» Interview mit Patrick Hächler
Missionare (I)
– Schweizer Kapuziner und die Mission
– Antoine-Marie Gachet Ethnologe, Sammler und Sprachforscher
– 1500 indische Kapuziner
– USA: zahlreicher Ordensnachwuchs
– Edgar Maranta Missionsbischof in Tansania
– Blühendes Kapuzinerleben in Tansania
– Siegfried Schneider
Missio
– Die Philippinen und die Katastrophen
– Hilfe für die Opfer des Taifuns
– Die Charismen der Laien bringen die Gemeinde zum Blühen
– Kämpfen, um zu überleben Kinder unter der Autobahnbrücke
Missionare (II)
– Olivier Maradan, Bischof auf den Seychellen
– Die Seychellen heute
– Matern Marty
Kaleidoskop
– Wenn aus dem Süden Missionare zu uns kommen …
– Indische Brüder werden Diakone
– Was bedeutet «franziskanisch»?
– «schiefe Fragen» Interview mit Barbara Streuli
– Gerechtigkeit zeigt mir meine Grenzen – auch spirituell
– Freiheit und Gerechtigkeit hinter Mauern und Gittern?
– Gerechtigkeit und Frieden im Sport – eine grosse Posse?
– Friedensarbeit an der UNO
– Anregungen für Brüder und Schwestern
– Eine Brücke über den Röstigraben
– Schwester Pax und Bruder Zorn
– Auch ein kleiner Einsatz zählt
Kaleidoskop
– Ladislaus Siegwart (1923–2014)
– Edelwald Steiner (1923–2014)
– Fromund Balmer (1933–2014)
– Neues von der OaseW
– Eine eindrückliche Missionsgeschichte
– «schiefe Fragen» – Interview mit Erika «Alberta»
– Knoten sachte und aufmerksam lösen
– Evangelisch predigen nach Papst Franziskus
– Papst Franziskus aus der Sicht eines Kapuzinerpfarrers
– Franziskus von Assisi und Franziskus von Rom
– Ein Vatikan-Kenner packt aus
– Ein Schweizer Franziskus
– Ah, der Schweizer kommt
– Was hält Jean Ziegler von Papst Franziskus?
Kaleidoskop
– Abschied von Ladislaus Siegwart
– Freundeskreis Kloster Wesemlin
– Blühendes kirchliches Leben in Südarabien
– Wie geht es Tansania?
– Afrika: der unterschätzte Kontinent
– «schiefe Fragen» – Interview mit Barbara Streule
– Welche Welt vererben wir den Nachkommen?
– Bauern entdecken das Erbe vergangener Generationen
– Arbeiterinnen haben kaum Rechte
– «Sparen Sie den Franken nicht bei der Bekleidung»
– Unterschreiben Sie die Petition
– Gebt ihr ihnen zu essen
– Finanziert Afrika die Welt?
– Abfall wird wertvolles Material
Freizeit
– Wer tut was in der Freizeit?
– Die Träume arbeitender Menschen
Kaleidoskop
– Nekrolog Benedikt Erne
– «Ich reiste 1979 in die Steinzeit»
– «schiefe Fragen» – Interview mit Andrea Kuster
– Wie kriege ich Zeit?
– Augenblicke
– Was ist Freizeit?
– «Echte» Freizeit?
– Müssigkeitskultur
– Zeit für zehn Dinge
– Lebensenergien tanken
– Anregungen eines Kapuziner-Einsiedlers
– Sieben mal Wohlbefinden
– Lobgesang auf die Kreativität der Kinder
– Mit dem Velo auf dem Amazonas
Kaleidoskop
– Die Kapuziner und das Gesundheitswesen
– Baldegger Schwestern im Gesundheitswesen
– Friedrich Frey (1929–2013)
– Wachstum als Heilmittel in der Krise
– «schiefe Fragen» – Interview mit Patrick Sommer
– Diakonie wird Aufgabe der Gesellschaft
– Herausforderung Spitalseelsorge
– Was tut eine demente Frau auf der Autobahn ohne Adresse, Telefon
– Da führte einer Menschen vom Unheil zum Heil
– Begeistertes Leben heisst auch den Tod willkommen
– Den anderen helfen immer und immer wieder
– Der weisse Stock und das Tandem begleiten ihn stets
Missio
– Weltmissionssonntag: Eine grossartige Aktion
– Malawi: «Das warme Herz Afrikas»
– Seelsorge mit Hand und Fuss
Kaleidoskop
– Nekrolog Meinhard Inauen
– Provinzkapitel der Schweizer Kapuziner
– Borneo: Pfarrei mit erfolgreichen Schulen
– «schiefe Fragen» – Interview mit Michaela Zurfluh
– Heil entfaltet sich in der menschlichen Begegnung
– Wo randständige Menschen ein Stück Heimat finden …
– «… ein vorübergehendes Zuhause»
– Beziehung wird nur, wenn man sie wagt
– Gesellschaftliche Trends in der Schweiz
– Franz von Assisi kannte auch gescheiterte Beziehungen
– Auf der Suche nach Gefühlen, Sehnsucht und Verantwortung
– Auch Brieffreundschaften prägten Klaras Leben
– Freundinnen der Stille – Schwestern der Stadt
– Zeichen am Weg – eine afrikanische Geschichte
Kaleidoskop
– Schwester Jacinta Dähler (1921–2013)
– Klösterliches Zusammenleben interkulturell
– Beliebte KapuzinerMissionare
– Borneo: eine Insel verliert ihr Gesicht
– Als Gast bei den Kapuzinern in Rapperswil
– Auf den Spuren meiner Vorfahren
– «schiefe Fragen» – Interview mit Birgitta Aicher
– Eine vielfältig religiöse Landschaft
– Knospen der Hoffnung im grauen Alltag
– Ein Hort für die Unberührbaren
– Der Schweizer lernt vom Inder
– Hochzeit mit Curry und gelben Reiskörnern
– Aus einer Provinz werden zwei Provinzen
– Ein Laie bringt die gute Nachricht
– Kinder tragen die Zukunft in sich
– Eine bunt durchmischte Brüderschar
Kaleidoskop
– Neues Amt für Bruno Fäh
– Martino Dotta geehrt
– Auch in der Schweiz wachsen neue Bäume
– Dürfen wir Fleisch essen?
– Damals suchte ich …
– Deutschschweizer Kapuziner stellen sich der Zukunft
– «schiefe Fragen» – Interview mit Roman Ambühl-Rütimann
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dieses jumi widmet sich dem Klima. Und erzählt von Projekten, die von Fastenopfer in Kolumbien unterstützt werden.
Donnerstag, 26. November 2020
In der Adventszeit bereiten wir uns auf das Weihnachtsfest vor. Dazu gehört das Glitzern und Glänzen, das Strahlen und Funkeln