– Jesus und die Menschen auf der Strasse sowie am Rande der Gesellschaft
– Wir Menschen brauchen die Strasse, um uns selbst zu finden
– Herz-erwachen
– Die «Cartoneros» – Menschen kämpfen gegen ihre Ausgrenzung
– Die Ränder in die Mitte unseres Lebens rücken
– Jacques Fasel – im Herzen immer noch überzeugter Anarchist
– Es gibt ein «Recht auf Wohnen»
– «Surprise verkaufen – das macht mich stolz.»
– Ein Stern, der noch immer die Nächte von Lausanne erhellt
– Ungezwungenes Verweilen in der «Zwitscher-Bar»
Fastenopfer
– Ein Röntgenbild der Gesellschaft
– «Klimagerechtigkeit – jetzt!» hallt durch die Strassen dieser Welt
– Die Landwirtschaft der Zukunft entsteht nicht im Labor
Kaleidoskop
– † Bruder Donat Müller (1930–2020)
– Covid in Lateinamerika – Kapuziner sind mit auf dem Weg
– Medien | Bildung
– Systemrelevant
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– 100 Jahre Kapuziner-Präsenz in Tansania
– Schulen, Missionen, Spezialseelsorge
– Allrounder, aber nahe bei den Menschen
– Wenn aus leiblichen Brüdern Kapuziner-Brüder werden …
– Aus geplanten zwei wurden 36 Jahre im Tschad
– «Vieles, was ich gemacht habe, hat sich einfach so ergeben»
– «Ich will den Orden fit machen für die Zukunft»
– Bruder sein am Dienst des Wortes und an der Gemeinschaft
– Aktion und Kontemplation
– Kapuziner: Die Medienpolitik der Kirche mitgestalten
Kaleidoskop
– Bruder Cyrille Morard (1919-2020)
– «Gott sei Dank fordern Afrikaner Recht und Unabhängigkeit»
– Der Lebensweg von Bischof Anastasius künstlerisch umgesetzt
– Bildung | Berufspastorale
– Weihnachtsgedanke
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Kapuzinerklöster: Wesemlin – offen für die Zukunft
– «Sag, wie hast du’s mit der Religion?
– «Es gibt verschiedene Gnadengaben …»
– Anstrengend – Pluralität in Kirche und Gesellschaft
– Begabungen im Zusammenspiel
– Sehen im nichtsichtbaren Raum
– Kreative Antwort auf Herausforderungen der Zeit
– «Ich digitales Greenhorn»
– Lehrplan 21 – Die Ziele in der Volksschule harmonisieren
– Einbürgerung als Herausforderung?
Missio
– «Hier bin ich, sende mich!»
– «Die Gegenwart Christi auf jedem Gesicht lesen»
– «Ich bin ein Mann der Hoffnung»
Kaleidoskop
– Die Schweiz darf Kinderarmut nicht tolerieren | Medien
– Franziskanische Gastfreundschaft in St-Maurice
– Pater Elisée – bereit für die Herausforderung
– Briefe | Bildung | Berufspastorale
– Weg Worte
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster Kloster Brig – Kraftort fürs Oberwallis
– Moderner Kirchenbau mit Wert und Qualität
– Die drei führenden Dumas-Architekten aus der Westschweiz
– St. Pius Meggen – «Man fühlt sich erhaben …»
– Klosterkirche Ilanz – Architektur gewordene Einladung
– St. Anton Basel – «Juwel des Neuen Bauens»
– Bruder Klaus Birsfelden – Antwort auf geistige Situation der Gegenwart
– Kapelle Sogn Benedetg, Sumvitg – «Weiche, mütterliche Form»
– Kirchenraum prägt Kirche-Sein
– Licht, Raum, Materie
– Zutiefst vom Vatikanum II geprägt
– Ein Streifzug durch «Räume der Stille»
– Botta: «In einer hässlichen Kirche zu beten fällt schwerer»
– Gemeinsam statt getrennt – Simultankirchen und Ökumenische Zentren
– Aufbruch zu neuer Klarheit und Ehrlichkeit
Kaleidoskop
– Rezensionen zum Heftthema
– Hilfe zur Selbsthilfe
– Lebensrettende Hilfe aus der Luft
– Impuls zu Corona
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Im Zentrum – Gottes leidenschaftliche Liebe zur Welt
– Gott nahm den Menschen in seine Arme und dankte ihm
– Ramón Llull – Gott suchend «fremd gehen»
– Unsicherheit wagen – Zur Bedeutung der Mystik Meister Eckharts heute
– Gesänge und Trommeln bringen die Gläubigen in mystische Verzückung
– «Felsentor» – «Wie kann ich heute ein ehrliches Leben führen?»
– Der Engel macht Abstraktes begreifbar
– Die Spiegelmystik der heiligen Klara von Assisi
– Der Alltag als Ort mystischer Erfahrungen
– Geht das? – Spiritualität ohne Gott
Kaleidoskop
– Der heilige Antonius – von Padua und Lissabon!
– Gebet zu Antonius in Rapperswil
– Nekrolog: Edwin von Moos
– Neue Gebäude dank Schweizer Hilfe – Projekt Vavuniya in Sri Lanka
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster: Kloster Sursee
– Fussball – weder schlechter noch besser als die Gesellschaft
– Die Päpste und der Fussball – mehr als nur gespieltes Interesse
– Fussball im Vatikan – Euphorie herrscht
– Wenn das Miteinander dem Dialog vorangeht
– Planetarischer Tanz um das Goldene Kalb
– Die Kirche von Maradona: Kult für einen lebenden Gott!
– Christliche Fussballstars: «Ich rede jeden Tag mit Gott …»
– Die jüdische Seele des Fussballs Ein spezielles Phänomen
– Der Fussball – ein quasi-religiöses Ritual Die Sicht eines Ethnologen
– «Ein einziges Ziel»: Solidarität durch Fussball
Fastenopfer
– «Die Konzerne verkaufen uns vermeintliche Entwicklung»
– Wie steht es um das Saatgut in der Schweiz?
– «Meine Stimme soll gehört werden» Südafrika: Frauen in der Landwirtschaft
Kaleidoskop
– Nekrolog: Beda Scherer
– «Die Kirche lebt dort, wo sie sich für die Armen einsetzt»
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster: Kloster Zug
– «Und Arme verkünden das Evangelium»
– Franz Zemp: «Sucht- und Armutsbetroffene sind wahre Lebenskünstler»
– «Bruder Paul – und wie hältst du es mit dem Armutsideal?»
– Möglichst viel teilen – eine franziskanische Antwort
– Die Werte des Evangeliums in der täglichen Begegnung mit den Armen erleben
– Die extremste Form der Armut geht weltweit zurück, aber …
– «Ich muss täglich betteln, um über die Runden zu kommen»
– Armut ist mehr als zu wenig Geld besitzen
– Franziskanisches Ringen um das Armutsideal
– Bücher zum Heftthema
– Kinder in der Welt – von Armut besonders betroffen
– Fünf Bücher über Armut, die zum Nachdenken anregen
– Es braucht jetzt einen radikalen Umbau der Kirche
Kaleidoskop
– Nekrolog: Reinfried Frei
– Marguerite Bays, eine Heilige zum Anfassen!
– Kapuziner-Informationstage | Reisen | Brief
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster: Kloster Dornach – soziale und kirchliche Tradition fortsetzen
– Helvetier woll(t)en keine Schweizer sein
– Auch Missionare bleiben Fremde
– Berühmte Schweizer in aller Welt
– Siegfried Blasius und die grosse Bernet-Familie in den USA
– Konfessionelle Unterschiede sind in den USA weniger wichtig
– Die Schweizer Kolonie von Bariloche
– Cid Balmant: ein Stammbaum mit 5000 Nachkommen
– Das EDA: «Wir sind für Sie da!» Die vielfältige Auslandschweizer-Gemeinschaft
– Vom Schweizer im Ausland zum Weltbürger
– Gekommen, um zu bleiben: Frowin Bachmann, Ex-Schweizergardist in Rom
Missio
– Warum einen ausserordentlichen Monat der Weltmission?
– Mission ist ein fortwährender Prozess
– «Ite missa est» Missionarisch Kirchesein in Maria Lourdes
Kaleidoskop
– Es braucht jetzt einen radikalen Umbau der Kirche
– Jahrhundertealtes Kulturerbe – die Rapperswiler Kapuzinerbibliothek
– Die Schweizer Kapuzinerprovinz organisiert sich neu
– Briefe | Medien | Reisen | Kapuziner-Informationstage
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster: Kloster Arth
– Der Holzsteg bei Rapperswil als Ikone eines Pilgerwegs
– Mit Gebet, Tapferkeit und Licht Tore in die neuen Mauern brechen
– Geschwisterlichkeit verbindet alle Menschen und Religionen
– Barrieren wie der «Röstigraben» fallen oder verschwinden, wenn …
– «Über sieben Brücken musst du gehen»
– Die sozialen und mentalen Strukturen eines Volkes erkennen
– Das Heilige Land heute – Was durchbricht die Spirale der Gewalt?
– Liebe verbindet – Zur Kernbotschaft des Korans
– Mauern schützen – Mauern trennen
– Brücken bauen zur Welt für Menschen in Not
– Die Menschen da abholen, wo sie stehen
Kaleidoskop
– Schwester Lorena Jenal zu ihrer Arbeit auf Papua-Neuguinea (Teil 2)
– Tourismus-Seelsorge auf Kreta – kleines Abbild der Weltkirche
– Medien | Brief | Kapuziner-Informationstage | Reisen
– Karikatur | Vorschau | Impressum
– Ehemalige Kapuzinerklöster: Bulle
Kaleidoskop
Kaleidoskop
Missio
Kaleidoskop
Kaleidoskop
Kaleidskop
Fastenopfer
Kaleidoskop
Kaleidoskop
Missio
Kaleidoskop
Kaleidoskop
Kaleidoskop
Donnerstag, 25. März 2021
Ein buntes Frühlingsheft mit lustigen Hasen-Geschichten, einem herzigen Poster und einem Schwerpunkt zu Ostern!
Mittwoch, 20. Januar 2021
Dieses jumi widmet sich dem Klima. Und erzählt von Projekten, die von Fastenopfer in Kolumbien unterstützt werden.
Donnerstag, 26. November 2020
In der Adventszeit bereiten wir uns auf das Weihnachtsfest vor. Dazu gehört das Glitzern und Glänzen, das Strahlen und Funkeln